Umfrage

    Wünsche und Hoffnungen für das Sportjahr 2008

    Zu Beginn eines neuen Jahres steckt man sich gern neue Ziele, äußerst persönliche Wünsche. Hans-Joachim Malli hörte sich bei Vertretern der großen Magdeburger Sportlerfamilie um und notierte, was diese zu sagen hatten auf die Frage, welche sportlichen Ziele und Wünsche haben Sie für 2008 ?

    Petra Schultz (52, Cheforganisatorin des Magdeburg-Marathons): Ich selbst will in diesem Jahr zwei Ultra-Marathons angehen sowie beim Elbdeichlauf in Tangermünde starten. Ansonsten wünsche ich mir, dass der 5. Magdeburg-Marathon wieder zu einem Erfolg wird und von der Landeshauptstadt gesehen und entsprechend unterstützt wird.

    Jörg Bremer (46, Geschäftsführer des Stadtsportbundes): Zum einen hoffe ich auf ein erfolgreiches Abscheiden der Magdeburger Olympiateilnehmer in Peking, was auch auf die weitere Entwicklung des Breiten-, Gesundheits-, Senioren- sowie Kinder- und Jugendsports ausstrahlen würde. Gutes Gelingen wünsche ich mir für unsere Projekte Sport-Aktions-Tag zur Messe " Fun activ ", " Kinder stark machen " der Sportjugend, " Drachenboot – Trendsport für Frauen und Mädchen?" sowie " Bewegungsfreundliche Kindergärten ".

    Peter Schöning (48, Abteilungsleiter Radsport des Magdeburger SV 90): Ich würde mich freuen, wenn der Radsport wieder mehr Zulauf bekommen würde, wir mehr Nachwuchsfahrer hätten und die Jungs nicht nur zum Fußball gehen würden. Für den MSV 90 wünsche ich mir, dass wir unseren jetzigen Bestand an Kader- und Nachwuchsfahrern halten und vielleicht einige Talente, wie Christoph Großegger und Toni Rogge, bei nationalen Titelkämpfen aufs Treppchen bringen.

    Ronny Liesche (28, Linksaußen der SCMYoungsters): Persönlich

    wünsche ich mir, dass ich bald wieder spielen kann und den Muskeleinriss im rechten Arm, den ich mir im Spiel bei der SG Achim / Baden zuzog, endlich bald auskuriert habe. Ansonsten natürlich, dass ich gesund bleibe und wir die Klasse in der 2. Handball-Bundesliga halten. Ansonsten möchte ich in diesem Jahr mein Studium zum Wirtschaftsingenieur erfolgreich beenden.

    Johannes Koch (33, Manager der SCM-Wasserballer): Ich würde mir wünschen, dass in Sachsen-Anhalt, aber auch im Landesschwimmverband und beim SC Magdeburg, anerkannt wird, dass Wasserball Leistungssport ist, der entsprechend zu fördern ist. Freuen würde ich mich zudem, wenn mittelfristig die Schwimmhalle in der Großen Diesdorfer Straße saniert werden würde. Für unsere Teams wünsche ich mir, dass die erste Mannschaft in der Bundesliga in der ersten Tabellenhälfte, zwischen Platz sechs und acht, landet, ebenso die zweite Mannschaft in der 2. Liga. Dann wäre unser Projekt " Juniorfarm " erfolgreich.

    Christian Steinwerth (31, Basketball-Landesverbandstrainer): Ich will versuchen, dass wir als Standort wachsen und die Jugendlichen eine permanente Ausbildung erhalten. Die Bildung der Stützpunktauswahl hat sich bewährt. Das Projekt soll langfristig fortgeführt werden, in der neuen Saison mit den Jahrgängen 1991 / 92. Nicht zuletzt aufgrund der kommenden Ausländerbeschränkung hoffe ich, dass die BG Febro in naher Zukunft eine Topplatzierung, wenn nicht sogar den Aufstieg, erreicht.

    Dr. Rüdiger Koch (58, Beigeordneter für Schule, Kultur und Sport): Für mich persönlich wünsche ich mir, dass ich die Zeit finde, selbst ein wenig Sport zu treiben. Zuletzt hat das einmal die Woche, montags, mit Badminton ganz gut geklappt. Das will ich durchhalten. Was die Landeshauptstadt angeht, freue ich mich auf den Ausbau der Nebenplätze und des Sozialgebäudes am neuen Stadion und die Sanierung der Sportsekundarschule. Im Übrigen halten wir an der bisherigen Sportförderung in der Stadt fest.
    wünsche ich ruhigeres Fahrwasser, dem 1. FCM an erster Stelle das Erreichen der Dritten Liga. Ansonsten freue ich mich schon auf das Spiel am 19. Januar gegen Schalke 04 und das U-21-
    Länderspiel in unserer Sportstadt Magdeburg.

    (Quelle: VSM vom 05.01.2008)