zurück

    Verein für Sporttherapie und Behindertensport
    Mitglieder erhalten neues Heim im Bauarbeiterstadion

    Magdeburg - "Wer rastet, der rostet." Dieser sprichwörtlichen Volksweisheit hat sich der gegenwärtig 975 Mitglieder starke Verein für Sporttherapie und Behindertensport verschrieben. Seit seiner am 3. Oktober 1980 als BSG Gesundheitssport vollzogenen Gründung ist der Verein unter Leitung seines jetzigen Vorsitzenden Manfred Greinert zu einem der erfolgreichsten und mitgliederstärksten Vereine in Sachsen-Anhalt gewachsen.

    Der Verein bietet seinen Mitgliedern eine breite Palette an Betätigungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Prävention und besonders der Rehabilitation. Selbst im Bereich des Leistungssports, wie bei den Paralympics, haben Mitglieder des Vereins Medaillen errungen.

    Gegenwärtig beleben Mitglieder beiderlei Geschlechts und aller Altersbereiche die Sportanlagen im Stadtpark. Auch in den Schwimmhallen der Stadt ist der Verein präsent. Mit seiner inhaltlichen Spezifik besitzt er die fachliche Anerkennung für die sporttherapeutische Betreuung in den Bereichen Erkrankung des Stütz- und Bewegungsapparates, innere Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankung des zentralen und peripheren Nervensystems und bei geistiger Behinderung.

    Volltagsbetätigung in einem ganzwöchigem Sportangebot im Reha- und Behindertensport finden die Sporttreibenden u.a. in der Gymnastik (Fitnessgymnastik, Stretching, Wirbelsäulengymnastik), im Krafttraining, im Muskelaufbautraining, im Prellball und in der Wassergymastik. Im allgemeinen Behindertensport haben Schwimmen, Tischtennis, Wasserball und Leichtathletik Vorrang. Dass sich die Mühe der fachlich qualifizierten Trainer und Übungsleiter und der Aktiven in diesem Bereich auszahlt, zeigen die vielen nationalen und internationalen Erfolge der Beate Lobenstein, Burkhard Diestel und Co. Deren Erfolge im Schwimmen füllen bereits mehrere Seiten der Vereinschronik.


    "Dabei sein ist alles", so lautet auch das Motto der Vereinsmitglieder bei der Teilnahme an den jährlich stattfindenden Vereinsveranstaltungen. Mit den Landessportspielen der Behinderten in Salzwedel am 28. August, der Herbstwanderung im Harz am 25. September und dem traditionellen Schwimmfest am 1. Dezember stehen noch drei vereinsinterne Höhepunkte in diesem Jahr an. Zudem will der bereits berufene Schwimmer Christopher Küken bei den Paralympics in Athen erfolgreich abschneiden.

    Das sportliche Treiben ist aber nur die eine Seite der Medaille. Seit Monaten werkeln die Mitglieder des Vereins gemeinsam mit Magdeburger Baufirmen an ihrem neuen Domizil an der Großen Diesdorfer Straße. Die Inbesitznahme der einst als Gaststätte und Klubhaus genutzten Einrichtung hinter der Schwimmhalle Große Diesdorfer Straße wirft bereits seine Schatten voraus. Am 1. September soll nun der Umzug vom Stadtpark in das Stadion der Bauarbeiter erfolgen. Bisher eingesetzte Fördermittel in Höhe von 783599 Euro, die Bund, Land und Kommune bereitstellten, sowie Eigenleistungen des Vereins und seiner Mitglieder ermöglichen die Schaffung von Kraft-, Gymnastik-, Aufenthalts- und Umkleideräumen. "Alle Räume wurden den Besonderheiten und Bedürfnissen der künftigen Nutzer dieser Einrichtung angepasst", erklärt Architekt Jürgen Ertner. Bereits jetzt lässt der Umbau die ehemalige Gaststätte nebst Billard, Schach- und Übernachtungsräumen vergessen. "Dank der Hilfe des Sport- und Bäderamtes sowie aller anderen Entscheidungsträger ist uns dieser Kraftakt gelungen", resümiert Initiator Greinert. Mit dem Einzug in das neue Domizil sieht der Vorsitzende nach jahrzehntelanger ehrenamtlicher Arbeit im Verein eine Art Lebenswerk erfüllt.

    Von Horst Pooch

      
    (LRMD)