zurück

     

    Landesmeisterschaft in Hettstedt
    SSV 1861-Team holt den Vize-Titel


    Hettstedt (mso) - Vor kurzem fand das Endturnier um die Landesmeisterschaft im Wasserball im Hettstedter Freibad statt. Bei guten äußeren Bedingungen und einer Wassertemperatur von 22 Grad hatten sich die vier erstplazierten Mannschaften der Vorrunde für diese Playoff-Runde qualifiziert.

    Als Vorrundenerster traf der SSV 1861 auf den Viertplatzierten, den Gastgeber B.-W. Hettstedt. Aufgrund der Ergebnisse aus der Vorrunde, als die Schönebecker den Gegner zweimal besiegten, gingen sie auch in dieses Spiel als Favorit. Konnten die Hettstedter bis zum 2:2 zur Mitte des ersten Viertels das Spiel noch ausgeglichen gestalten, übernahmen die Schönebecker danach das Zepter und erzielten bis zur Mitte des zweiten Viertels sechs Tore in Folge zum 8:2. Im Gefühl des sicheren Vorsprungs, ging der SSV in der Folgezeit etwas weniger zielstrebig zu Werke. Trotz allem führten sie zu Beginn des letzten Viertels mit 10:5. Im letzten Viertel zog der SSV nochmals an und der Gegner hatte kaum noch etwas entgegenzusetzen. Am Ende gewann der SSV auch in dieser Höhe verdient mit 16:5 und qualifizierte sich als erste Mannschaft für das anstehende Finale.

    Der Gegner wurde im zweiten Spiel zwischen den Reserveteams vom SV Halle und der SG Abus Dessau ausgespielt. In einer ausgeglichenen Begegnung konnte sich im Verlauf des Spiels keine Mannschaft entscheidend absetzen. Am Ende siegten die Dessauer knapp, aber nicht unverdient und qualifizierten sich damit ebenfalls für das Finale.

    Bevor die Entscheidung um den Landesmeistertitel 2004 fallen sollte, standen sich die unterlegenen Teams aus Hettstedt und Halle im Spiel um Platz drei gegenüber. Hier siegten die Hallenser verdient und verteidigten damit ihren dritten Platz aus dem Vorjahr.



    Trotz der Vorrundenplatzierung ging der SSV nicht als Favorit in dieses Finale, hatte man doch in der Vorrunde beide Spiele gegen die Dessauer verloren. Auch in dieser Partie hatten sich die Dessauer mit einigen Spielern aus dem Regionalligateam verstärkt, was der SSV anfangs mit seiner Routine kompensieren konnte. Bei ständig wechselnder Führung endete das erste Viertel 3:3. Im zweiten Viertel ließen sich die Schönebecker zu einigen überhasteten Torschüssen verleiten. Diese Gelegenheiten nutzten die Dessauer und zogen auf 7:4 davon. Im dritten Viertel agierte der SSV konzentrierter, ohne jedoch den Torabstand verkürzen zu können. So ging es im letzten Viertel um alles oder nichts, wollte man nicht abermals als Verlierer das Becken verlassen. Die sich daraus bietenden Räume nutzten die Dessauer jedoch gnadenlos aus.

    Am Ende siegten sie verdient mit 12:7, wobei der Sieg an den Spielanteilen gemessen zu hoch ausfiel. Damit konnten die Muldestädter ihren Landesmeistertitel verteidigen. Für den SSV 1861 blieb der Vizetitel, wobei man sich nach der Vorrunde sicherlich etwas mehr ausgerechnet hatte.

    In jedem Fall werden die Schönebecker versuchen, auch in der nächsten Saison um den Titel mitzuspielen und die Dessauer vom Thron zu stoßen. Einen Titel konnten die Schönebecker in dieser Saison trotzdem verteidigen. Nachdem sich im Vorjahr Th. Hartmann die Torjägerkrone sicherte, war in dieser Saison Th. Lembeck mit 32 Treffern der treffsicherste Torschütze im Land. Th. Hartmann sicherte sich mit 24 Treffern Platz drei.
      

    (LRSBK)