zurück

    Fußballturnier der Jungen Union Hohe Börde
    Groß Ammensleber entführten den Pott


    Niederndodeleben (mai) - Das Team vom Jugendclub Groß Ammensleben ist der erste Gewinner des von Landrat Thomas Webel gestifteten Wanderpokals der Jungen Union Hohe Börde. Die Nachwuchsorganisation der CDU hatte jüngst zu ihrem ersten Jugend-Fußball-Turnier auf den grünen Rasen von Niederndodeleben geladen. Und die Idee kam prima an, bei Nachwuchskickern und Zuschauern.

    Pünktlich zum Anpfiff riss der Himmel auf und die Sonne ließ die bunten Trikots der sechs Mannschaften auf dem Rasen leuchten. Der Niederndodeleber Sebastian Wieland, Vorsitzender der erst im Frühjahr gegründete Jungen Union Hohe Börde, begrüßte die sechs Mannschaften und Gäste, wünschte allen einen unterhaltsamen und spannenden Nachmittag. Auf dem Rasen kickte Jeder gegen Jeden. Unter den unbestechlichen Augen der beiden Schiedsrichter Olaf Willner und Thomas Stefanek kämpften die Teams um den neuen Wanderpokal. Allerdings hatten die Unparteiischen an diesem Nachmittag wenig zu pfeifen. Fairness und Spaß hießen die Sieger des Tages.

    Angespornt durch die zahlreichen Zuschauer gab es spannende Spiele und eine reiche Torausbeute. Am frühen Abend konnten die Groß Ammensleber den Pokal in die heimische Vitrine entführen. Sie verwiesen die Mannschaften TSV Niederndodeleben II auf den zweiten und TSV Niederndodeleben I auf den dritten Platz.

    Für das leibliche Wohl der Aktiven und Zuschauer war dank des Engagements zahlreicher Sponsoren gut gesorgt. Das betonten die Veranstalter der Jungen Union "Ohne ihre Hilfe wäre diese Veranstaltung nicht so ein toller Erfolg geworden", sagte Sebastian Wieland. "Dank auch an die Gemeinde Niederndodeleben und an den Geschäftsführer des TSV Niederndodeleben, Heiner Karsten, für die tolle Unterstützung."

    Bei kühlen Getränken, Steaks und Würstchen und natürlich auch bei Kaffee und Kuchen bildeten sich schnell Gruppen, in denen nicht nur über Fußball diskutiert wurde. Der Treff am Spielfeldrand bot die willkommene Gelegenheit, sich auch über die Dorfgrenzen hinaus kennen zu lernen. Alle Beteiligten, Veranstalter, Spieler und Zuschauer, waren sich einig, dass so ein Jugendfußball-Turnier wiederholt werden muss und vielleicht schon bald zu einer Dauereinrichtung wird. Anja Arnold und Sebastian Wieland von der Jungen Union sicherten den Jugendlichen zu, dass sie weitere Veranstaltungen in Niederndodeleben auf die Beine stellen werden. Die beiden neuen Ratsmitglieder planen, ein
    Wasserballturnier und ein Volleyballturnier im Schwimmbad Niederndodeleben, "damit wir das Schwimmbad langfristig für die Kinder und Jugendlichen aus Niederndodeleben und der gesamten Hohen Börde erhalten können", betonten die Veranstalter.

      


    (LRWMS)